Ute Zeltsmann

  • Galerie
  • Meine Arbeit
  • Vita
  • Kontakt

Meine Arbeit.

Mit Papier, Pappe und Karton

Die Suche nach einer Gestaltungsmöglichkeit meiner Diplomarbeit, Thema : „Tohuwabohu – eine Allegorie des Zustands“, führte mich vor vielen Jahren zu den Werkstoffen Papier, Pappe und Karton.


Diese leicht formbaren und flexiblen Materialien lassen sich durch vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten zu einer eigenständigen haptischen Formensprache und zu neuen, unvorhersehbaren Strukturen verwandeln, wodurch sie die Bild- und Objektaussage vorgeben und nicht nur bloßes Trägermaterial sind. Mit diesen Werkstoffen konnte ich die Begrifflichkeit des Tohuwabohus, des Wirrwarrs und Chaotischen sichtbar werden lassen, die sich bei Verformung nach dem chaotischen Prinzip verhalten und das seither meine Arbeitsweise beschreibt.

Ute Zeltsmann – Materialkunde 1

gebürstet / gerieben

Ute Zeltsmann – Materialkunde 2

gerissen

Ute Zeltsmann – Materialkunde 3

geknickt / gebrochen

Ute Zeltsmann – Materialkunde 4

geschnitten

Denn verändert man die umliegenden Bedingungen des Materials durch eine äußere Krafteinwirkung, so gerät es in eine Instabilität, zerfällt in Teilchen, in Teilchen, in Teilchen und formt sich zu etwas unerwartet Neuem, wobei die Sensibilität des Materials gegenüber den äußeren Einflüssen Voraussetzung dafür ist.


Das Material springt blitzartig aus seiner bestehenden Ordnung in einen ungeordneten, chaotischen Zustand, um sich durch Selbstorganisation zu einer neuen, für mich unerkennbaren Ordnung zu formieren, die in sich niemals mehr umkehrbar, irreversibel ist. Dieser Auflösungs- und Zersetzungsprozess des Materials durch Schneiden, Ritzen, Reißen, Knittern, Falten, Brechen, Quetschen, Schlagen, Reiben, Bürsten, … im trocknen und nassen Zustand, ist ein unvorhersehbarer, schöpferischer Wandlungsprozess, indem sich die Teilchen untereinander neu verzweigen und verbinden.


Es ist ein dynamischer Verlauf von Ordnung und Chaos, von Form und Formauflösung, von Werden und Vergehen.

Ute Zeltsmann – Materialkunde 5

gespaltet / gedreht

Ute Zeltsmann – Materialkunde 6

gerollt

Ute Zeltsmann – Materialkunde 7

gehämmert

Ute Zeltsmann – Materialkunde 8

gequetscht / gefaltet / geknüllt / aufgelöst

Die Strukturentwicklung des Materials ist abhängig von seiner Beschaffenheit, den mir unbekannten äußeren Bedingungen und der Art und Weise meines Einwirkens, der Einsatz von Werkzeugen, der Härte, Intensität, Richtung, Feuchte, Dauer,…, die ich durch Fixierung unterbreche und festhalte. Es ist ein initiiertes, zusammenhängendes, sichtlich ungeordnetes Gefüge. Mit der Farbe versuche ich die erkennbaren und mir notwendig erscheinenden Zusammenhänge des Strukturaufbaus herauszuarbeiten, um dem Ganzen meine eigene Ordnung und Deutung zu geben.


Diese unerschöpflichen Möglichkeiten die mir diese Werkstoffe Papier, Pappe und Karton bereitstellen, die sich in den Zustand von Ordnung – Chaos – Ordnung versetzen lassen und eine unvorstellbare Gestalt- und Formenvielfalt hervorbringen, sind bis heute untrennbar mit meiner Arbeit verbunden.

Ute Zeltsmann

Dipl. Grafikerin

Bahnhofstraße 50 / 55270 Jugenheim

www.ute-zeltsmann.de / info@ute-zeltsmann.de


Impressum / Datenschutz